oder bei uns.
fällt.Danach kuschelt sie gerne mit Honey und genießt den Körperkontakt. Nach dem Besuch schläft sie immer besonders gut und hat die nächsten Tage immer sehr viel zu erzählen. Sie fragt täglich wann sie wieder zu den Tieren darf.
Aufzucht verwaister Tierkinder, Aufnahme von Tieren die nicht mehr in der freien Natur überleben können und Tiere die keiner mehr wollte
Aufzucht verwaister Tierkinder, Aufnahme von Tieren die nicht mehr in der freien Natur überleben können und Tiere die keiner
mehr wollte
Jedes Jahr im Frühjahr nehmen wir verwaiste Wildtierkinder, vor allem
Vögel (Schwalben, Falken, Dohlen, Kolkraben, Amseln...) aber auch Feldhasen und
Rehe bei uns auf. Alle Tiere werden liebevoll aufgezogen, Kinder die bei uns zu
Besuch sind helfen mit ganzem Herzen mit. Nach Möglichkeit werden die Tiere auch
wieder in die Freiheit entlassen. Bei einigen Tieren ist das leider nicht
möglich, z.B. handaufgezogene Rehe. Deshalb dürfen Feline, Blume und Bambi bis
an ihr Lebensende bei uns bleiben. Je nach Platz nehmen wir auch Haus- und
Nutztiere auf, wie Henry unser Kune Kune Schwein und unsere Hasen die alle zum
Schlachter sollten.
Erlebniswochen / Tage
Sind für Kinder ab 5 Jahren, es wird gefüttert , ausgemistet, gepflegt, geforscht,geritten, Bodenarbeit mit den Eseln u Pferden, Jungtiere aufgezogen, Zirkuslektionen mit den Tieren gelernt uvm.. Tiere geben den Kindern das Gefühl von Sicherheit, Wärme, Zärtlichkeit, Liebe und Zuneigung. Das Tier stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Gemeinschaft, die Kommunikation wird gefördert und somit auch das Selbstwertgefühl. Die Kinder lernen sehr schnell sich auf eine Sache zu fokussieren, damit vor allem die Pferde ihnen folgen. Sie genießen sichtlich die Zeit mit den Tieren, dabei entstehen wundervolle Freundschaften
Familien und Gruppenbesuche
Jeden Samstag ist Familientag!
Unsere Gäste haben hier die Möglichkeit den Tieren ganz Nah zu sein, streicheln,
beobachten, füttern , reiten,pflegen und forschen usw. Wir legen großen Wert
darauf mit den Tieren Achtsam umzugehen und so einen harmonischen Nachmittag für
Mensch und Tier zu schaffen. Natürlich kommen auch unsere Insekten und Alfred
die Boa zum Einsatz , damit den Kindern aber auch den Erwachsenen die Angst und
der unbegründete Ekel genommen wird, um in Zukunft diese Tiere mehr zu
schätzen.